Jugendberufsagentur (JBA)

Jugendberufsagentur Hamburg (JBA)
Jede und jeder wird gebraucht

Die Jugendberufsagentur Hamburg begleitet Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in den Beruf. Sie bietet Beratung, Unterstützung und Vermittlung bei:

  • der Berufswahl und -vorbereitung
  • der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz
  • der Wahl des passenden Studiums
  • der Wahl geeigneter schulischer Bildungswege
  • der Bewältigung schulischer Probleme und persönlicher Schwierigkeiten
  • der Gefahr eines Ausbildungs- oder Studienabbruchs
In jedem der sieben Bezirke kann man die Angebote der zuständigen Jugendberufsagentur in Anspruch nehmen:  

JBA - Altona
JBA - Bergedorf
JBA - Eimsbüttel
JBA - Harburg
JBA - Hamburg-Mitte
JBA - Hamburg-Nord
JBA - Wandsbek

Die Jugendberufsagentur bündelt folgende Angebote:

Agentur für Arbeit/SGB III:
  • Beratung und Information zu allen Fragen rund um Ausbildung (Berufsberatung) und Studium (Team Akademische Berufe)
  • Akquise und Vermittlung von freien Ausbildungsstellen und Beratung der Firmen über mögliche Förderangebote (AusbildungsstellenvermittlungPlus)
  • Vermittlung von Arbeitsstellen (Arbeitsvermittlung – Alg I)
Hamburger Institut für Berufliche Bildung:
  • Beratung zu schulischen Berufsausbildungen, weiterführenden Schulen und dem (nachträglichen) Erwerb von Schulabschlüssen
  • Systematische Berufsorientierung ab Klasse 8
  • Beratung zum Thema Teilzeit-Ausbildung 
Jobcenter/SGB II:
  • Förderung und Vermittlung von Arbeitsstellen
  • Heranführung an die Ausbildungsreife durch arbeitsmarktpolitische Instrumente zur Aktivierung, Stabilisierung oder beruflichen Orientierung
  • Sicherung des Lebensunterhaltes (Alg II)
Bezirk/SGB VIII:
  • Sozialberatung für junge Menschen mit überwiegend multiplen Problemlagen, durch unterstützende, beratende und vermittelnde Angebote
Sozialbehörde (Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration):
  • Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen in den Bereichen der Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik sowie der Jugendhilfe
  • Akquise, Förderung und Vermittlung von ESF-Maßnahmen
  • Individuelle Begleitung für jugendliche Geflüchtete
Dauer: flexibel, fallabhängig
Beginn: jederzeit

  • Direkt bei dem/den aufgeführten Anbieter/n.