Das Rauhe HausSchulverweigerung – Angebote für schulmüde junge Menschen
Aktive Einschränkungen/Filter:
-
Die 2. Chance! - Billstedt/Mümmelmannsberg
im Angebotstypen: Schulverweigerung – Angebote für schulmüde junge Menschen
Beim Rauhen Hause 21
22111 Hamburg (Horn)
Ansprechpartner/-in: Julia Buntenbach (Projektleitung) / Grace Bingöl (Projektleitung)
Standort ReBBZ Billstedt:Steinfeldtstraße 1
22119 Hamburg
Ansprechpartner/-in: Imke Wenzig
Telefon: 040 73 11 30 06Mobil: 0160 291 03 35E-Mail: iwenzig@rauheshaus.de
Standort Mümmelmannsberg:
Mümmelmannsberg 75
22115 Hamburg
Ansprechpartner/-in: Anna Castro
Telefon: 040 71 00 74 99
Mobil: 0176 56 84 66 54E-Mail: acastro@rauheshaus.de
Internet: www.rauheshaus.de
Details
Details:
Durch schulersetzenden Unterricht unterstützt das Angebot Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen den Schulbesuch verweigern, bei der Reintegration in die Stammschule, bei der Vorbereitung auf den ersten Schulabschluss (ESA) oder in der Berufsorientierung.Das Angebot ist sozialräumlich aufgestellt und findet in Kooperation mit Stadtteilschulen aus Billstedt/Mümmelmannsberg und Horn und dem Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) Billstedt statt. In einzelnen Fällen kann auch eine Aufnahme über den ASD erfolgen.Die Jugendlichen werden außerschulisch in Lerngruppen und/oder im Rahmen von Einzelangeboten durch multiprofessionelle Teams gefördert. Dabei wird nach der Methode des Case Managements gearbeitet:- individueller Hilfe- und Förderplan
- intensive persönliche Betreuung und emotionale Stabilisierung
- Beratung und Begleitung der Eltern und anderer beteiligter Bezugspersonen der Jugendlichen
sowie- soziales Training
- Unterricht ersetzendes Lernangebot
- freizeitpädagogische Angebote
Zielgruppe:- Für Schüler/-innen, die aus unterschiedlichen Gründen die Schule aktiv oder passiv verweigern und deren schulische Probleme mit sozialen und familiären Problemlagen einhergehen.
Alter:- zwischen 12 und 17 Jahren
Dauer:- in der Regel max. 12 Monate (Verlängerung möglich)
- Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
- An den Standorten Billstedt und Mümmelmannsberg gibt es insgesamt 32 Plätze.
Anmeldung:- Auf Vorschlag der Schulen, des Regionalen Bildung- und Beratungszentrum (ReBBZ) oder des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) können Schüler/-innen aufgenommen werden.