Ausbildungsvorbereitung für Migranten/-innen (AvM-Dual)
Die Ausbildungsvorbereitung für Migranten/-innen (AvM-Dual) ist ein ganztägiges, duales Bildungsangebot für neu zugewanderte Jugendliche. Ziel der AvM-Dual ist, dass die Teilnehmenden sich beruflich orientieren, Kenntnisse der deutschen Sprache erwerben bzw. diese verbessern und in Ausbildung oder Arbeit übergehen.
Inhalte:
Nach einer mehrmonatigen Eingangsphase an den berufsbildenden Schulen lernen und arbeiten die Jugendlichen wöchentlich drei Tage in der Schule und zwei Tage im Betrieb. Die AvM-Dual schließt eine integrierte Sprachförderung am betrieblichen Lernort ein. Der an individualisierten Lernprozessen orientierte Unterricht ermöglicht es den Jugendlichen, ihre betrieblichen Erfahrungen zu reflektieren, die deutsche Sprache individuell und angemessen zu erwerben und realistische berufliche Perspektiven zu entwickeln. Dabei werden sie auch durch betriebliche Ausbildungsbegleiter/-innen unterstützt.
In der auf zwei Jahre angelegten Ausbildungsvorbereitung sind jeweils längere Praktikumsphasen vorgesehen. Ein Wechsel in Ausbildung oder schulpflichtersetzende Maßnahmen ist unterjährig möglich.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schüler/-innen ein Abschlusszeugnis. Es kann nach Zulassung je nach Leistungsstand ein Abschluss erworben werden, der in seinen Berechtigungen dem erweiterten ersten allgemeinbildenden Schulabschluss oder dem mittleren Schulabschluss entspricht.
Zielgruppe:
In der Regel schulpflichtige neu zugewanderte Jugendliche und Migranten/-innen
- die den Anforderungen einer Berufsausbildung vor allem sprachlich noch nicht gewachsen sind.
- mit oder ohne speziellem sonderpädagogischen Förderbedarf (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Sinnesbehinderungen, Autismus).
- Junge Menschen mit speziellem sonderpädagogischen Förderbedarf erhalten bei Bedarf eine Unterstützung durch Arbeitsassistenten/-innen.
- in der Regel zwischen 16 und 18 Jahre alt
- in bestimmten Fällen auch über 18 Jahre
- Das Angebot steht neu zugewanderten Jugendlichen unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus zur Verfügung.
- Keine oder geringe Deutschkenntnisse
- Bedingung für die Aufnahme in AvM-Dual ist ein Beratungsgespräch im Informationszentrum des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (IZ-HIBB).
- Bedingung für die Aufnahme von Abgängerinnen und Abgängern aus den allgemeinbildenden Schulen ist die Meldung durch die abgebende Schule bei IZ-HIBB: informationszentrum@hibb.hamburg.de
- 2 Jahre
-
Informationszentrum HIBB